Die Version für Kinder findest Du hier: Die Kanzel
Die Kanzel - nicht zentral, wie in vielen reformierten Kirchen üblich, aber doch hoch erhoben und gut sichtbar. Das Wort steht im Mittelpunkt. Mittlerweile finden in der Heidener Kirche aber auch meditative und musikalische Gottesdienste statt.
Die jetzige Heidener Barockkanzel stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Schalldeckel wurde 1970 leider zerstört und musste ersetzt werden. Erst im Zuge der Renovierung des Innenraumes 2011 wurde die Kanzel restauriert und der Schalldeckel farblich angepasst.
Die Vorläuferin, eine Renaissancekanzel, wurde 1685 an die neu gegründete Kirchengemeinde Haustenbeck in der Senne gegeben. Sie befindet sich heute in der Kirche zu Donop.

Christophorus Wandmalerei, um 1530
Der Taufstein der Heidener Dorfkirche

Chorraum der Heidener Dorfkirche